Mitgliederhighlight von Georg Determann

Highlight unseres Vereinsmitgliedes Georg Determann (Trommler a.D., Oldie):

Wenn man wie ich dem Verein seit 59 Jahren mit Leib und Seele angehört, dann hat man viele „Aufs und Abs“, tolle Momente, verrückte Sachen und jede Menge Gänsehaut erlebt. Aber eins ganz besonders: GEMEINSCHAFT! Natürlich gibt es Reibereien, Diskussionen und manchmal auch Entscheidungen, die man am liebsten nicht mitgehen möchte; kommt es aber darauf an, steht der Spielmannszug Einigkeit wie eine Person zusammen! Da geht wenig drüber! Gemeinschaft haben wir oft gelebt, mir fällt hier aber eine Situation ein, die uns heute noch lachen und immer wieder davon erzählen lässt: Unser Probenwochenende in Kirchrahrbach 1993! Es ist schon ein paar Tage her, aber wir erinnern uns immer gerne! Natürlich wurde viel Musik gemacht, aber auch die Freizeit kam nicht zu kurz. Mein absolutes Highlight war das Wiggel-Waggel-Spiel inkl. Kleiderkette. Wie immer haben wir alles gegeben. Auf Socken und nur noch in Unterwäsche wurde dieses Spiel bestritten, um die längste Kette aufzuweisen. Wenn man älter wird, hat man es gern warm und trägt die für den Sieg ausschlaggebende lange Unterhose. Es war großartig und ist auch als Symbol zu verstehen: der Geist des Vereins: Sein letztes Hemd für die Kolleginnen und Kollegen des Spielmannszuges Einigkeit.

Mitgliederhighlights zum 90. Jubiläum

In diesem Jahr werden wir, der Spielmannszug Einigkeit Greven von 1931 e.V., 90 Jahre alt. Leider können wir das Jubiläum nicht so feiern wie wir uns das wünschen. 

Deshalb haben wir alle unsere Mitglieder nach ihrem absoluten Vereinshighlight gefragt. Diese Highlights werden nun bis zu unserem Vereinsgeburtstag am 09. Mai hier veröffentlicht.

Wir wünschen euch viel Spaß damit und hoffen so ein bisschen unser Jubiläum mit euch feiern zu können.

Los geht es heute mit unserem 1. Vorsitzenden.

Highlight unseres Vereinsmitgliedes Thomas Puls:

Mein persönliches Highlight ist nicht unbedingt ein spezieller Moment oder ein Ereignis, sondern der Verein an sich.

Vorab muss ich sagen, dass ich ein absoluter „Vereinsmeier-Typ“ bin. Mir macht der ständige Kontakt mit den Mitgliedern Spaß, sowohl zu den Proben, bei Auftritten und privat. Wahrscheinlich, weil wir alle gleich „ticken“ oder alle die gleichen Interessen haben. Warum auch immer, es ist einfach toll.

Viele schöne Erlebnisse waren Aktionen, bei denen wir etwas zusammen aufgebaut, abgerissen oder gebuddelt haben. Noch vor meiner beruflichen Ausbildung konnte ich so Erfahrungen in Abreißen, Drainage legen und Dachdecken sammeln. Immer zusammen mit vielen Erwachsenen des Vereines. Egal ob Jung oder Alt. Wenn ein Vereinsmitglied Hilfe benötigte oder benötigt, muss nur gefragt werden. Meistens kann man sich dann noch die Anzahl der Helfer aussuchen. Der Höhepunkt solcher Aktionen war dann immer der Abschluss mit Grillfleisch und Getränken. 

Dieser Zusammenhalt ist einfach schön. Es ist ein gutes Gefühl zu wissen, dass diese Freundschaft von vielen Mitgliedern genauso gelebt wird.

Collage

„Scheine für Vereine“

Der Radiosender „Radio RST“ führt gerade eine Aktion durch bei dem wir uns angemeldet haben.

Vereine haben die Möglichkeit bis zu 1000€zu bekommen. Hierfür müssen zwei Aufgaben erledigt werden:

  1. Anrufen (je 5 Anrufer haben zwei Lieder Zeit bei RST anzurufen)
  2. vor Ort melden (Mitarbeiter vom Sender stehen in Greven; für jede Person die sich vor Ort mit „Sören und Kathleen – Scheine für Vereine“ meldet gibt es noch einmal 5€).

Eure Hilfe ist gefragt!! Sobald wir wissen an welchem Tag die Aktion für uns stattfindet verkünden wir es hier und bei Facebook.

 

Wir starten ein neues Projekt!

Spielmannszug und Flötenorchester werden ausgebaut

Auf der Suche nach weiteren Verstärkungen möchte der Grevener Musikverein SZ Einigkeit Greven von 1931 e.V. neue Wege ausprobieren und startet ein neues Vereinsprojekt.  Gegenstand des Projektes ist die Aufteilung des Vereins in zwei Besetzungsgruppen, Spielmannszug und Flötenorchester. Damit wird der vor einigen Jahren begonnene Weg der Modernisierung noch konsequenter umgesetzt.  Mit diesem Projekt  werden nachhaltig Voraussetzungen geschaffen, mehrere Interessenslagen und Altersklassen von Musikerinnen und Musikern unter dem Dach eines Musikvereins zusammen zu bringen.

In der Besetzungsform Spielmannszug wird der Verein weiter auf traditionelle Spielleutemusik setzen.  Dieses Angebot richtet sich an alle Altersklassen. Es werden noch Flötisten und Trommler gesucht, die im Spielmannszug mitmachen möchten, gerne auch ältere Spielleute, die inzwischen nicht mehr aktiv sind, aber gerne wieder musizieren möchten.  Geprobt wird jeden zweiten Mittwoch im Monat, außerdem an 2-3 Sonntagen im Jahr, jeweils in der Mensa des Grevener Gymnasiums.  Der Spielmannszug tritt bei 5-6 Schützenfesten in Greven und Umgebung auf, nimmt am Karnevalsumzug teil und begleitet den Schützenverein zu Jubiläen oder dem Stadtkaiserschießen.

In der Besetzung Flötenorchester spielt der Verein überwiegend mit Konzertflöten und einem umfangreichen Instrumentarium im Schlagwerk.  In dieser Besetzungsform sind Musikerinnen und Musiker gut aufgehoben, die gerne Konzerte spielen und an Wertungsspielen und Meisterschaften teilnehmen. Für diese Besetzungsform werden ebenfalls Verstärkungen gesucht, sowohl für den Flötensatz, bestehend aus Konzertflöten (große Flöte in C, Alt- und Bassflöten, Piccoloflöten) und Sopranflöten sowie für das Schlagwerk, insbesondere für die Malletinstrumente (Marimbaphon, Xylophon, evtl. Vibraphon etc.), gerne auch für  alle Percussioninstrumente.  Gespielt werden neben Originalkompositionen vor allen Dingen auch moderne Arrangements aus Film und Fernsehen sowie aus Rock und Pop. Das Flötenorchester hat sich im Frühjahr zum zweiten Mal für die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft, die 2019 in Osnabrück stattfindet, qualifiziert. Das Flötenorchester probt jeden Mittwoch (außer am 2. Mittwoch im Monat) und jeden zweiten Sonntag in der Mensa des Gymnasiums.  Daneben werden bedarfsgerecht 2-3 Probenwochenenden im Jahr abgehalten.

Für beide Besetzungsformen wird selbstverständlich im Verein ausgebildet. Dafür stehen qualifizierte Ausbilder aus den eigenen Reihen zur Verfügung. Die Instrumente werden vom Verein gestellt. Kinder und jugendliche Musikerinnen und Musiker haben schon sehr früh die Möglichkeit im vereinseigenen Jugendorchester mitzuwirken.

Wer jetzt Lust und Interesse bekommen hat, in einem lebendigen und modernen Musikverein mit zu spielen meldet sich einfach bei einem Mitglied, per Mail an info@einigkeit-greven.de oder kommt zu einer unserer nächsten Proben (Termine siehe Kalender)

.

Endspurt

Endspurt
Am kommenden Wochenende findet das Landesmusikfest NRW in Schmallenberg statt, bei dem wir uns wieder für die deutschen Meisterschaften qualifizieren wollen. Die letzten beiden Proben am Mittwochabend und Samstagnachmittag nutzen wir nochmal intensiv zur Vorbereitung. Am Sonntagvormittag um 11 drücken uns dann hoffentlich alle die Daumen für unser Wertungsspiel. Ab 14 Uhr nehmen wir noch am großen Festumzug teil, bevor gegen 18 Uhr die Ergebnisse verkündet werden.

Spielmannszug erweitert Ausbildungsprogamm und unterstützt Ferienfreizeit

In den vergangenen zwei Wochen (zweite und dritte Ferienwoche) durften vier unserer Musiker/-innen bei der Ferienfreizeitgestaltung der Ferienkiste mitwirken. Jeweils dienstags und donnerstags brachten sie den interessierten Kindern die Grundlagen des Blockflötenspielens bei, so dass diese am Ende der jeweils 90 Minuten schon ein bis zwei kleine Stücke spielen konnten.

Die Arbeit mit den Kindern machte den Dozenten sehr viel Freude und wir freuen uns darauf (hoffentlich) im nächsten Jahr auch wieder an Bord sein zu dürfen! 🙂

 

Die Ausbildung auf Blockflöten wird auch zukünftig ein weiteres Standbein des Spielmannszuges sein. Bereits nach den Sommerferien wird eine Ausbildungsgruppe starten.

Du möchtest Musik mit uns machen oder spielst sogar bereits ein Instrument? Melde dich bei uns oder komm direkt zu einer unserer Proben.
Wir proben nach den Ferien immer Mittwochs. Die Ausbildungsstunden finden von 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr statt. Alle weiteren Termine findest du in unserem Kalender (rechts neben dem Text)!
Wir freuen uns darauf dich kennen zu lernen!

Herzlich Willkommen

Herzlich Willkommen auf unserer neuen Internetseite!

Wir wünschen dir /euch viel Spaß beim stöbern auf unserer Seite. Da diese Seite neu ist, ist leider noch nicht alles perfekt und es wird in den nächsten Wochen noch einige Neuerungen und Verbesserungen geben.

Wenn dir noch Fehler auffallen oder dir noch irgendetwas fehlt, würden wir uns sehr  über eine kurze Rückmeldung an webmaster@einigkeit-greven.de freuen.

Du darfst uns natürlich auch einfach so schreiben. 😉